
Erfüllen Sie gesetzliche Vorschriften.
Gewährleisten Sie Sicherheit.
Schnell, ohne Unterbrechungen.
Sicherheitsverordnung:
Die DGUV A3 Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erfordert regelmäßige (1x im Jahr) Überprüfungen elektrischer Betriebsmittel in Unternehmen.
Gefahrenminimierung:
Unsachgemäße Bedienung oder defekte elektrische Komponenten können schwere Unfälle verursachen. Regelmäßige Prüfungen helfen, diese Risiken zu minimieren.
Rechtliche Verpflichtung:
Unternehmen müssen Prüfintervalle einhalten und die Prüfungen von zertifizierten Fachleuten durchführen lassen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Zertifizierte Prüfer mit langjähriger Erfahrung
Schnelle und zuverlässige Prüfungsdurchführung (ohne Betriebsunterbrechungen)
Umfassende Dokumentation und Beratung
Regelmäßige DGUV V3 Prüfungen
Erstprüfungen neuer Anlagen
Wiederholungsprüfungen und Dokumentation

Prozess:
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre DGUV A3 Prüfung und sichern Sie Ihren Betrieb ab!
Wir haben Elektro Pandion beauftragt, die gesamte Elektrik in unserem alten Reihenhaus zu überholen. Das Projekt umfasste den Austausch des Verteilerkastens, die Installation neuer Sicherungskästen, den Zählertausch und vieles mehr. Schon bei der ersten Besichtigung war uns klar, dass wir den richtigen Partner für unser Vorhaben gefunden hatten.
Bei uns wurde als erstes die PV-Anlage angeschlossen, danach die Wallbox und nun der Speicher der PV-Anlage erweitert. Alle 3 Aufträge top ausgeführt, wurden fachlich sehr gut beraten. Tolles Team, freundlich und zuverlässig. Können wir auf jeden Fall weiterempfehlen. 4. Auftrag wartet schon.
Wir haben Elektro Pandion mit der Installation der Photovoltaik-Anlage beauftragt. Die Abwicklung bis zur Abnahme dauerte exakt fünf Wochen. Meine Entscheidung für Pandion Industries basierte auf der herausragenden Beratung und Expertise im Vergleich zu anderen Anbietern. Würde jederzeit empfehlen!
Meine Erfahrungen sind sehr positiv, tolle Erreichbarkeit und ein super Service. Hier merkt man, dass der Beruf gelebt wird :-)
Gerne komme ich bei Bedarf wieder auf Elektro Pandion zurück.
Der Anschluss der Solaranlage wurde kompetent, zügig, sauber sowie zeitgerecht ausgeführt. Auch das Einrichten der App sowie die Erläuterung waren unproblematisch. Wir können die Firma uneingeschränkt weiterempfehlen.
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 14.0px '.SF NS'; color: #0e0e0e} Eine DGUV V3 Prüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsprüfung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Sie dient dazu, die Sicherheit von elektrischen Installationen und Geräten zu gewährleisten und mögliche Gefahren wie Kurzschlüsse, Stromschläge oder Brände zu vermeiden. Diese Prüfungen sind Teil der Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), insbesondere der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3).
Die Häufigkeit der DGUV V3 Prüfungen hängt von der Art der elektrischen Betriebsmittel und deren Einsatzbedingungen ab. Generell gilt:
• Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel (wie z.B. Handwerkzeuge, Verlängerungskabel): Alle 6 Monate bis 1 Jahr.
• Ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel: Alle 4 Jahre.
• Elektrische Anlagen in besonderen Umgebungen (wie Baustellen): Jährlich oder öfter, je nach Risikoanalyse.
Wenn Ihre Geräte die DGUV V3 Prüfung nicht bestehen, bedeutet dies, dass sie möglicherweise eine Gefahr darstellen und nicht weiter verwendet werden dürfen, bis die Mängel behoben sind.
Der weitere Ablauf sieht typischerweise wie folgt aus:
1. Mängelbericht: Der Prüfer erstellt einen Bericht, in dem die festgestellten Mängel detailliert aufgeführt sind.
2. Instandsetzung: Die defekten Geräte müssen repariert oder ersetzt werden, um die Sicherheitsmängel zu beheben.
3. Nachprüfung: Nach der Instandsetzung muss eine erneute Prüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Mängel vollständig behoben wurden und die Geräte wieder sicher verwendet werden können.